Polizei warnt vor Betrugsmasche: Falscher Polizist lässt sich Bankkarte samt PIN aushändigen

Oberhausen: Betrügerischer Anruf als Bankmitarbeiter
Gegen Mittag erhielt eine ältere Dame einen Anruf von einer unbekannten Nummer. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Nationalbank aus und behauptete, ein unberechtigter Versuch, 4.500 Euro von ihrem Konto abzuheben, sei festgestellt worden. Die Frau verneinte, eine solche Transaktion durchgeführt zu haben. Daraufhin erklärte der angebliche Bankangestellte, dass ihr Konto gesperrt werde.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde sie an eine Person weitergeleitet, die sich als Polizeibeamter ausgab und behauptete, persönlich bei ihr vorbeizukommen, um ihre Bankkarte für eine Spurensicherung abzuholen. Gegen 14:30 Uhr erschien ein fremder Mann an der Wohnadresse der Seniorin, gelangte in die Wohnung und ließ sich die Bankkarte samt PIN aushändigen.
Nachdem die 80-Jährige ihrer Tochter von dem Vorfall berichtete, reagierte diese umgehend und veranlasste, die Karte sofort sperren zu lassen; glücklicherweise kam es zu keinem unbefugten Abbuchungsversuch.
Täterbeschreibung
- Männlich
- Etwa 170 bis 175 cm groß
- Kräftige Statur
- Europäisches Erscheinungsbild
- Kein erkennbarer Akzent
Warnung der Polizei
Die Polizei in Oberhausen warnt eindringlich vor dieser betrügerischen Masche und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung. Hinweise können telefonisch unter 0208 - 826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de gegeben werden.