Ergänzung zu: E-Mails mit bedrohlichem Inhalt - Polizei ermittelt

Auch am Ludwig-Erhard-Berufskolleg ging eine identische E-Mail ein.
Paderborn (ots) - Informationsverzögerung bei der Polizei
Die Polizei wurde erst zu einem späteren Zeitpunkt informiert. Medienvertreter können sich bei Fragen an die Kreispolizeibehörde Paderborn, Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, wenden.
Telefonisch erreichbar unter 05251 306-1313 oder per E-Mail an pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de.
Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten steht die Leitstelle der Polizei Paderborn unter der Telefonnummer 05251 306-1222 zur Verfügung.
Der Originalinhalt stammt von der Polizei Paderborn und wurde über news aktuell verbreitet.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)