#LEBEN - Polizei führte Radfahrkontrollen durch

Verkehrsüberwachung in Paderborn: Schwerpunkt Kernstadt
In der Paderborner Kernstadt wurde ein Schwerpunkt auf die Verkehrsüberwachung gelegt, wobei zusätzlich die Geschwindigkeit an der Driburger Straße kontrolliert wurde.
Aufgrund des Schulbeginns und des dadurch erhöhten Verkehrs von Schülern sowie Pendlern auf zwei und vier Rädern war die Überprüfung besonders relevant. Insgesamt wurden 65 Verkehrsverstöße festgestellt.
Einen Großteil davon machten 38 Radfahrer aus, die den Radweg entgegen der Fahrtrichtung nutzten, auf Gehwegen fuhren oder während der Fahrt ihr Smartphone bedienten. Ein E-Scooter-Fahrer wurde ohne gültigen Versicherungsschutz erwischt, was zu einer Strafanzeige sowohl gegen den Fahrer als auch den Halter führte.
An der Penzlinger Straße wurden Autofahrer erfasst, die unerlaubt Fahrradfahrer überholten. Bei den Geschwindigkeitskontrollen wurden 20 Autofahrer ermittelt; zehn von ihnen müssen mit Bußgeldern rechnen, während die anderen mit Verwarnungsgeldern belangt wurden.
Die Initiative #LEBEN unterstreicht die Bemühungen der Polizei, schwere Verkehrsunfälle zu minimieren, und erinnert zugleich an die Bedeutung einer sicheren Teilnahme am Straßenverkehr.
Für Medienanfragen stehen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreispolizeibehörde Paderborn zur Verfügung, erreichbar unter der Telefonnummer 05251 306-1313 oder per E-Mail an pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de. Außerhalb der Bürozeiten kann die Leitstelle der Polizei Paderborn unter der Nummer 05251 306-1222 kontaktiert werden.