Seniorin fällt auf "Wunderheilerin" herein

Seniorin fällt auf Betrug durch falsche „Wunderheilerin“ herein
Im Kreis Paderborn wurde eine ältere Dame Opfer einer Betrugsmasche, die von einer selbsternannten „Wunderheilerin“ durchgezogen wurde. Die Betrügerin sprach die Seniorin auf der Straße an und versprach ihr, durch ein spezielles Ritual, Glück und Gesundheit für sie und ihre Familie zu sichern. Für die Durchführung des Rituals sollte die Seniorin Wasser, Salz und ihr gesamtes Bargeld aus dem Haushalt bereitstellen.
Während des angeblichen Rituals wickelte die Täterin das Bargeld in ein Tuch und tauschte es unbemerkt gegen einen gewöhnlichen Papierprospekt aus. Sie forderte die ältere Dame auf, das Tuch erst nach 14 Tagen zu öffnen, mit dem Versprechen, dass sich das Geld in dieser Zeit vermehren würde. Nach Ablauf der Frist stellte die Geschädigte den Betrug fest und meldete den Vorfall der Polizei.
Die Polizei Paderborn weist darauf hin, dass vor allem ältere Bürger besonders gefährdet sind, Opfer solcher und ähnlicher Betrugsmaschen zu werden. Sie empfiehlt dringend, Angehörige darüber aufzuklären und bietet auf ihrer Webseite umfassende Informationen über verschiedene Betrugsarten an: Polizeiberatung.
Für Presseanfragen steht die Kreispolizeibehörde Paderborn zur Verfügung:
- Telefon: 05251 306-1313
- E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten kann die Leitstelle der Polizei Paderborn unter Telefon 05251 306-1222 erreicht werden.
Dieser Artikel basiert auf Informationen der Polizei Paderborn, bereitgestellt via news aktuell.