Telefonbetrüger scheitern mit Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamte"

Betrugsmaschen im Kreis Paderborn: Seniorinnen reagieren richtig
Zwei Seniorinnen im Kreis Paderborn wurden am gestrigen Tag Opfer von versuchten Telefonbetrügereien, bei denen sich unbekannte Anrufer als Polizeibeamte ausgaben. Die Betrüger behaupteten, ein Angehöriger der Damen sei in einen Verkehrsunfall verwickelt und es müsse eine Kaution hinterlegt werden.
Die Seniorinnen erhielten die Anrufe gegen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr. Obwohl die Anrufer persönliche Informationen preisgaben, die sie vermutlich aus Traueranzeigen entnommen hatten, schöpften die Frauen Verdacht. Die Seniorinnen kontaktierten ihre Familienangehörigen, die daraufhin die Telefonate beendeten und so den Betrugsversuch vereitelten.
Die Polizei Paderborn appelliert an alle, insbesondere ältere Menschen, über die verschiedenen Betrugsmaschen aufzuklären und bei Verdachtsfällen die Gespräche sofort zu beenden. Weitere Informationen und Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug sind auf der Webseite der Polizei Paderborn zu finden: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen
Für Medienanfragen steht die Kreispolizeibehörde Paderborn unter der Telefonnummer 05251 306-1320 oder per E-Mail an pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten ist die Leitstelle der Polizei Paderborn unter 05251 306-1222 erreichbar.