Telefonbetrüger wieder aktiv

Betrugsversuch im Kreis Paderborn erkannt und vereitelt
Kreis Paderborn – Ein Senior erkannte einen Betrugsversuch und verhielt sich korrekt. Um 13:18 Uhr erhielt der 90-Jährige einen Anruf von einer unbekannten Nummer. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein Mann, der sich als Staatsanwalt ausgab und behauptete, die Tochter des Seniors habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht.
Um die vermeintliche Kaution von 40.000 Euro zu leisten, sollte der Senior zunächst Geld übergeben. Da er nicht über die genannte Bargeldsumme verfügte, wurde ihm geraten, Goldmünzen nach Köln, später nach Bielefeld zu bringen. Misstrauisch geworden, kontaktierte der Angerufene seine echte Tochter. Sie klärte ihn über den Betrugsversuch auf und informierte die Polizei. Schließlich wurde weder Bargeld noch Wertgegenstände übergeben.
Die Polizei warnt regelmäßig vor sogenannten Schockanrufen und gibt zu bedenken, solche Anrufe sofort zu beenden oder die Nummer zu blockieren. Niemals sollten persönliche Daten wie Bankverbindungen oder PINs preisgegeben werden. Weitere Informationen und Hinweise zum Verhalten bei solchen Anrufen stellt die Polizei Paderborn auf ihrer Website zur Verfügung: Polizei Paderborn
Für Medienanfragen steht die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Paderborn zur Verfügung: Telefon: 05251 306-1313 E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürozeiten ist die Leitstelle der Polizei Paderborn unter der Telefonnummer 05251 306-1222 erreichbar.