Rheinisch-Bergischer Kreis - Ergebnisse kreisweiter Kontrollen des Verkehrsdienstes am vergangenen Samstag

Polizeikontrollen im Rheinisch-Bergischen Kreis: Verstöße geahndet
Im Rahmen ihrer Verkehrssicherheitsarbeit hat die Polizei im Rheinisch-Bergischen Kreis gezielte Kontrollen durchgeführt, um das Verhalten der Verkehrsteilnehmenden zu beeinflussen und Unfallgefahren zu minimieren.
In Bergisch Gladbach, an der Hauptstraße, wurden zahlreiche Verstöße von Radfahrenden festgestellt und geahndet. Insgesamt 25 Personen fuhren in unzulässige Fahrtrichtung, und in zwei Fällen wurde während der Fahrt ein Handy genutzt. An der Dolmanstraße erhielten acht Radfahrende Verwarngelder für das Fahren in falscher Richtung, und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde wegen eines Rotlichtverstoßes ausgestellt. Auf der Mülheimer Straße wurde ein Elektrokleinstfahrzeug ebenfalls wegen der unzulässigen Fahrtrichtung angehalten.
In Leichlingen kontrollierte die Polizei an der Brunnenstraße sowie am Kreuzungsbereich Opladener Straße / Neukirchener Straße. Während an der Brunnenstraße keine Verstöße festgestellt wurden, wurden an der Opladener Straße zwei Radfahrende wegen falscher Fahrtrichtung mit Verwarngeldern belegt.
Außerdem wurde in Bergisch Gladbach-Herkenrath eine Geschwindigkeitsmessung im Bereich der Straße Breite durchgeführt. Es wurden insgesamt 131 Geschwindigkeitsverstöße von Pkw-Fahrenden im Verwarngeldbereich erfasst, sowie 12 weitere Pkw-Verstöße und 5 Motorrad-Verstöße im Bußgeldbereich. Ein Porsche-Fahrer sieht sich zudem mit einem Fahrverbot konfrontiert.
Darüber hinaus wurden im gesamten Kreisgebiet sechs weitere Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter unerlaubte Handybenutzung während der Fahrt, ein Überholverstoß, eine versäumte Hauptuntersuchung und Geschwindigkeitsüberschreitungen von Pkw- und Motorradfahrenden. Ein weiterer Pkw-Fahrer steht ebenfalls vor einem Fahrverbot aufgrund seiner Verstöße.