Dorsten: Auf Schockanruf hereingefallen

Recklinghausen (ots)
Am Freitagnachmittag erhielt eine ältere Dame einen Anruf von einer Person, die sich als Psychologin ausgab. Diese behauptete, der Sohn der Seniorin habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem zwei Menschen ums Leben gekommen seien. Der Sohn selbst sei nur leicht verletzt, befände sich jedoch in Haft. Eine Zahlung einer Kaution würde seine Freilassung ermöglichen.
Die Anruferin setzte die Seniorin emotional unter Druck und erkundigte sich nach Wertgegenständen. Im Hintergrund hörte die Dorstenerin einen weinenden Mann, der wie ihr Sohn klang. Schließlich übergab die Seniorin einem Kurier eine Tasche mit Geld, Schmuck und einer Münzsammlung. Diese Übergabe fand am frühen Freitagabend in der Straße Kleiner Ring statt, von wo der Kurier in Richtung Hervester Straße ging.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: ungefähr 30 bis 40 Jahre alt, etwa 1,70m groß, mit "brauner Haut" und schwarzen Haaren. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem "Kurier" geben können, sich unter der Telefonnummer 0800/2361 111 beim zuständigen Kriminalkommissariat zu melden.
Trotz der bekannten Betrugsmasche des "Schockanrufs" fallen immer wieder ältere Menschen darauf herein. Die Anrufer geben sich mal als Polizisten, mal als Staatsanwälte oder medizinisches Personal aus, in diesem Fall als Psychologin. Tipps zum Schutz vor solchen Betrugsmaschen finden Sie auf unserer Internetseite: https://recklinghausen.polizei.nrw/artikel/falsche-polizeibeamte-und-andere-betrueger
Für Rückfragen von Medienvertretern: Polizeipräsidium Recklinghausen, Pressestelle, Annette Achenbach, Telefon: 02361 55 1033, E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Folgen Sie unseren Mitteilungen auch auf:
- Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.re
- X: https://x.com/polizei_nrw_re
- Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.re
- WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q
Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell.