Recklinghausen: Senior fällt auf Schockanruf herein - und verliert Ersparnisse

Senior fällt auf Betrugsmasche rein: Gold und Münzen an Unbekannte übergeben
Ein Senior aus Coesfeld wurde am Donnerstagabend Opfer eines Betrugs, bei dem er Gold und Münzen an eine unbekannte Frau übergab. Am Nachmittag desselben Tages, gegen 16 Uhr, erhielt der 85-Jährige einen Anruf von einem vermeintlichen Staatsanwalt, der ihm mitteilte, seine Tochter sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt und müsse in Haft, es sei denn, eine erhebliche Summe Bargeld werde gezahlt.
Man verlangte, die Übergabe solle am Amtsgericht in Recklinghausen oder Essen erfolgen. Der Senior fuhr daraufhin zur Limperstraße in Recklinghausen. Während des gesamten Vorgangs blieb er telefonisch mit den Betrügern in Kontakt. Vor Ort überreichte er schließlich einem Frau, die etwa 30 Jahre alt ist und kurze, schwarze Haare hat, eine Tasche mit Münzen und Gold. Diese verließ nach der Übergabe die Szene in Richtung Herzogswall.
In der Hoffnung, seine Tochter würde danach freikommen, fuhr der Senior zu einer anderen Adresse, wurde jedoch misstrauisch, als nichts geschah. Ein Anruf bei seiner Tochter brachte schließlich die Wahrheit ans Licht: Er war Opfer eines Betrugs geworden. Umgehend informierte er die Polizei.
Die Polizei bittet nun Zeugen, die Hinweise zu der Übergabe oder der verdächtigen Frau geben können, sich unter der Telefonnummer 0800/2361 111 zu melden. Leider ist dieser Vorfall kein Einzelfall. Die Methode der "Schockanrufe" wird immer wieder benutzt und trifft oft auf zutiefst verunsicherte Senioren. Es ist wichtig, mit Angehörigen über diese Methoden zu sprechen. Weitere Informationen über Betrug sind auf der Webseite der Polizei Recklinghausen zu finden.
Für Presseanfragen: Polizeipräsidium Recklinghausen - Pressestelle Annette Achenbach Telefon: 02361 55 1033 E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Folgen Sie den Meldungen der Polizei Recklinghausen auch auf ihren Social-Media-Kanälen und per WhatsApp.