250417-3: Zeugensuche nach Betrug

Betrugswarnung: Frau in Bergheim Opfer einer Kautionsmasche geworden
In Bergheim wurde eine Frau von einer Betrügergruppe um Bargeld und Wertgegenstände gebracht. Die Polizei Rhein-Erft-Kreis bittet um Hinweise unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de.
Laut ersten Ermittlungen erhielt die Geschädigte einen Anruf gegen 12:30 Uhr, bei dem sie zunächst von einer weinenden Frau und anschließend von einem Mann, der sich als Polizist ausgab, zur Zahlung einer Kaution für eine angeblich verunfallte Angehörige gedrängt wurde. Unter dem Eindruck dieser falschen Geschichte übergab die Frau im Bereich der Büsdorfer Straße Geld und Wertgegenstände an eine Komplizin der Betrüger. Der Betrug fiel der Geschädigten erst auf, als sie später eine Angehörige kontaktierte und Anzeige bei der Polizei erstattete.
Die Polizei warnt davor, Informationen über persönliche Finanzen oder wertvolle Güter am Telefon preiszugeben. Echte Polizeibeamte oder Amtsträger verlangen niemals die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen. Man sollte wachsam bleiben und bei derartigen Anrufen sofort auflegen und selbst die offizielle Nummer der betreffenden Behörde herausfinden, um das Gespräch zu bestätigen.
Bei Verdacht auf einen Betrugsversuch wird empfohlen, die Polizei über den Notruf 110 zu benachrichtigen, auch wenn der Betrug verhindert werden konnte. Auf diese Weise kann die Polizei Verdächtige verfolgen und weitere Betrugsfälle verhindern. Die Kriminalprävention der Polizei bietet weitere Informationen unter der Nummer 02233 52-4848. Medienvertreter können Rückfragen an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis richten unter der Telefonnummer 02271 81-3305 oder per E-Mail an pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de.