Zwei Jugendliche lieferten sich mit Polizei ein Rennen -#polsiwi

Rasante nächtliche Verfolgungsjagd in Siegen
In Siegen kam es in den frühen Morgenstunden zu einer rasanten Verfolgungsjagd zwischen zwei Fahrzeugen und der Polizei. Gegen 00:55 Uhr meldete ein Anrufer ein verdächtiges Auto auf dem Parkplatz eines Möbelhauses. Kurz darauf traf der erste Streifenwagen am angegebenen Ort ein und entdeckte zwei Fahrzeuge: einen VW Touran und einen VW Golf.
Als die Beamten die Insassen überprüfen wollten, flüchteten beide Wagen in Richtung Achenbach. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, doch beide Fahrzeuge beschleunigten stark, um zu entkommen. Der VW Golf landete in einer Sackgasse, während sich der VW Touran Richtung Gosenbach entfernte. Ein zweiter Streifenwagen konnte aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Touran nicht folgen. Der Fahrer des Golfs entkam zunächst zu Fuß.
Schnelle Ermittlungen ergaben, dass der Golf in derselben Nacht aus dem Bereich Alte Dreisbach gestohlen worden war. Die Fahrzeughalterin vermutete einen jungen Nachbarn, der möglicherweise in die Tat involviert ist. Diese Vermutung bestätigte sich: Der 17-Jährige hatte sich am Vortag unter einem Vorwand Zugang zur Garage der Seniorin verschafft. Der Jugendliche, der über eine auf "begleitendes Fahren" beschränkte Fahrerlaubnis verfügt, hatte bereits zuvor ohne Erlaubnis das Auto einer anderen Nachbarin gefahren, wofür er bereits eine Anzeige erhalten hatte.
Auch der Fahrer des Tourans wurde ermittelt. Es handelte sich um einen 16-Jährigen, der das Fahrzeug einer abwesenden Verwandten ohne Erlaubnis an sich genommen hatte. Wer von den beiden Jugendlichen den Fahrzeugschlüssel aus der Wohnung der Seniorin gestohlen und den Golf aus der Garage gefahren hatte, ist noch nicht geklärt.
Die Polizei untersucht nun gegen beide Jugendlichen wegen des Verdachts auf ein illegales Autorennen und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Auch zu den weiteren Vorwürfen bezüglich Diebstahl und unbefugten Betretens von Wohnung und Garage wird ermittelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.