Ansprechen von Kindern - Alles frei erfunden

Ense-Höingen: Fehlalarm um vermeintlichen Vorfall
Der Vorfall, bei dem angeblich zwei Kinder von einem Mann in einem blauen Auto in Ense-Höingen angesprochen wurden, hat sich in dieser Form nicht ereignet. Es kam zu einer Vermischung mehrerer verschiedener Informationen.
Statt eines tatsächlichen Einsatzes war die Polizei mit einer vermeintlichen Situation konfrontiert, die durch die Verbreitung privater Nachrichten über soziale Medien stark angeheizt wurde. Dies hat insbesondere bei Eltern und Schulkindern im Kreis Soest Ängste ausgelöst.
Die Polizei betont die Wichtigkeit, solche Vorfälle zuerst über den Notruf 110 zu melden, anstatt Informationen über soziale Medien zu verbreiten, da dies oft eher Verwirrung stiftet. Die Bürger werden ermutigt, offiziellen Kanälen der Polizei zu vertrauen – sei es die Internetseite, soziale Medien oder der WhatsApp-Kanal der Behörden.
In dringenden Fällen werden die Medienvertreter zudem stets von der Polizei informiert, sodass aktuelle Entwicklungen auch in den lokalen Medien verfolgt werden können.
Für Medienvertreter erreichbar: Kreispolizeibehörde Soest, Pressestelle: Marco Baffa-Scinelli Telefon: 02921 - 9100 5310, E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de Weitere Informationen: http://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, bereitgestellt durch news aktuell