Schwerpunkteinsatz des Verkehrsdienstes

Aktion zur Verkehrssicherheit in Werl: Ergebnisse und Maßnahmen
Werl – In einer jüngsten Aktion zur Verkehrssicherheit in Werl standen sowohl die Hauptursachen von Unfällen als auch die Verkehrssicherheit von Fahrrädern im Fokus. Ziel war es, die Fahrräder von Schulkindern auf ihre Verkehrstauglichkeit zu überprüfen sowie das Verhalten der radfahrenden Personen zu beobachten und mögliche Diebstahlsmerkmale an Fahrrädern zu kontrollieren.
Trotz der kühlen Wetterlage waren nur vereinzelt Fahrräder zu sehen, da viele Kinder offenbar von ihren Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht wurden. Insgesamt wurden etwa 110 Fahrräder und 26 E-Scooter an unterschiedlichen Orten in Werl kontrolliert.
Die Mehrheit der Fahrräder erwies sich als verkehrssicher. Allerdings tragen viele Radfahrer nach wie vor keinen Schutzhelm, was weiterhin ein Sicherheitsrisiko darstellt. Besondere Maßnahmen wurden gegenüber drei E-Scooter-Fahrern ergriffen. Da diese Fahrer das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter von 14 Jahren noch nicht erreicht hatten, wurde ihnen die Weiterfahrt verboten. Vor Ort fand ein verkehrsbildendes Gespräch statt, und die Eltern der Jugendlichen werden bald von der Kreispolizeibehörde Soest informiert.
Für Presseanfragen steht die Kreispolizeibehörde Soest zur Verfügung:
Matthias Weidemann Pressestelle Polizei Soest Telefon: 02921 - 9100 5320 E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de Webseite: http://www.polizei.nrw.de/soest
Dieser Inhalt wurde von der Kreispolizeibehörde Soest bereitgestellt und durch eine aktuelle Mitteilung veröffentlicht.