Ibbenbüren, Betrug durch angeblichen Paypal-Mitarbeiter

Ibbenbürener Opfer eines Telefonbetrugs
Ein Mann aus Ibbenbüren fiel kürzlich einem Betrug zum Opfer. Ein Unbekannter rief ihn an und behauptete, auf seinem Paypal-Konto seien fragwürdige Abbuchungen vorgenommen worden, die überprüft werden müssten. Der 64-Jährige, dem die Unbekannten vorgaben, Mitarbeiter von Paypal zu sein, gestattete ihnen daraufhin den vollständigen Zugriff auf seinen Computer. Während des Telefonats wurde er aufgefordert, eine Transaktion mittels seiner Push-Tan-App zu bestätigen.
Der Mann erkannte den Betrug erst, als er feststellte, dass in seinem Namen Zahlungen durchgeführt worden waren und schaltete sofort seinen Computer aus. Insgesamt wurden drei Abbuchungen vorgenommen, wodurch ihm ein mittelgroßer vierstelliger Geldbetrag entwendet wurde.
Warnung der Polizei vor Telefonbetrug
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei eindringlich vor solcher Betrugsmasche. Es sei äußerst selten, dass seriöse Unternehmen ihre Kunden unerwartet kontaktieren. Sollte dies ohne Ihr Einverständnis geschehen, beenden Sie das Gespräch umgehend. Geben Sie keinesfalls persönliche Informationen, wie Bankdaten oder Zugangsdaten zu Ihren Konten, preis.
Gewähren Sie unter keinen Umständen einem Fremden Zugriff auf Ihren Computer, indem Sie eine Fernwartungssoftware installieren. Bestätigen Sie niemals Transaktionen auf Ihrem Konto, die Sie nicht selbst initiiert haben, insbesondere mit einer Push-Tan-App oder Tan-Nummern.
Was tun im Falle eines Betrugs?
Wenn Ihnen ein finanzieller Schaden entstanden ist, kontaktieren Sie sofort Ihre Bank oder Ihr Geldinstitut, da oftmals Abbuchungen rückgängig gemacht werden können. Sollten Sie Opfer eines solchen Telefonbetrugs geworden sein, erstatten Sie unverzüglich Anzeige bei der Polizei.