Rheine, Falscher Sparkassen-Mitarbeiter

Telefonbetrug in Rheine: Spoofing-Masche entdeckt
In Rheine ereignete sich ein Telefonbetrug, bei dem die Telefonnummer der örtlichen Sparkasse auf raffinierte Weise manipuliert wurde. Diese Methode, bekannt als Spoofing, zeigt dem Angerufenen auf dem Display die Nummer einer als vertrauenswürdig geltenden Institution, wie etwa einer Bank.
Der Betrüger gab sich als Bankmitarbeiter aus und behauptete, es habe einen Betrugsfall gegeben. Um angebliche unautorisierte Abbuchungen zu verhindern, solle der 30-Jährige dem Anrufer Zugriff auf sein Konto gewähren. Der Geschädigte folgte dieser Aufforderung. Statt die versprochenen Überweisungen zu blockieren, führte der Betrüger jedoch eine Direktüberweisung durch und entwendete einen vierstelligen Eurobetrag vom Konto des Opfers.
Später, als der Geschädigte die Stadtsparkasse kontaktierte, wurde der Betrug aufgedeckt. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser hinterhältigen Betrugsmasche. Banken, Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister würden niemals telefonisch persönliche Daten erfragen.
Sollten derartige Informationen wie PINs, TANs oder Passwörter am Telefon verlangt werden, wird geraten, sofort aufzulegen. Im Zweifel sollte man sich an vertrauenswürdige Personen wie Freunde oder Verwandte wenden und über vertraute Kontaktwege seine Bank konsultieren. Bei einem Vorfall ist es wichtig, sofort Anzeige bei der Polizei zu erstatten.