Saerbeck, Computerbetrug

Senior in Saerbeck Opfer von Betrugsmasche
Ein älterer Herr aus Saerbeck fiel am Nachmittag auf eine perfide Betrugsmasche herein. Auf seinem Laptop erschien eine Warnmeldung, die auf angebliche Probleme des Geräts hinwies und eine Support-Telefonnummer von Microsoft angab. Der Senior rief die Nummer an und gestattete dem Anrufer, seinen Laptop mittels Fernwartungssoftware zu überprüfen. Der vermeintliche Support-Mitarbeiter forderte ihn anschließend auf, einen QR-Code mit dem TAN-Scanner seiner Bank zu scannen. Trotz der Zusicherung, dass sein Laptop nun frei von Problemen sei, stellte der Saerbecker später fest, dass ein beträchtlicher Betrag von seinem Konto abgebucht worden war.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser weit verbreiteten Betrugsmasche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter und gibt folgende Ratschläge zur Prävention:
- Mitarbeiter von Computerfirmen kontaktieren Kunden nur nach einem expliziten Auftrag.
- Gewähren Sie unbekannten Anrufern keinen Zugang zu Ihrem Computer, beispielsweise durch die Installation von Fernwartungssoftware.
- Beenden Sie solche Gespräche unverzüglich.
- Teilen Sie keine persönlichen Daten.
- Sollten Sie Opfer eines solchen Betrugs geworden sein, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei.
- Haben Sie bereits Gelder auf ein unbekanntes Konto überwiesen oder wurde von Ihrem Konto etwas abgebucht? Kontaktieren Sie sofort Ihre Bank. In einigen Fällen können Überweisungen gestoppt oder Gelder zurückgeholt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/