Betrug per Phishing-Mail - 100.000 Euro überwiesen

65-Jähriger aus Siegburg Opfer von Phishing-Betrug
Ein 65-jähriger Mann aus Siegburg wurde Opfer eines Phishing-Betrugs, nachdem er eine E-Mail von einem bekannten Vergleichsportal erhalten hatte, die ihn dazu aufforderte, sein Geld gewinnbringend bei einer Onlinebank anzulegen.
Zunächst überprüfte der Mann die Seriosität der Bank und fand keinerlei verdächtige Hinweise. Nachdem seine Identität angeblich bestätigt wurde, erhielt er eine E-Mail mit seinen neuen Bankdaten. Er überwies daraufhin 100.000 Euro auf das angegebene Konto.
Als er später überprüfen wollte, ob das Geld eingetroffen war, stellte er fest, dass die von ihm erhaltenen Anmeldedaten nicht funktionierten. Eine telefonische Nachfrage bei der Bank offenbarte, dass kein Konto eröffnet wurde und die genannte Bankverbindung nicht existiert.
Was ist Phishing?
Dieser Vorfall ist ein klassisches Beispiel für Phishing, eine Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle als vertrauenswürdige Kommunikationspartner ausgeben, um an persönliche Daten wie Login-Informationen zu gelangen. Phishing kann zu schwerwiegenden Konsequenzen führen, darunter der Verlust finanzieller Mittel oder Identitätsdiebstahl.
Warnhinweise vom LKA NRW
Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) warnt davor, verdächtige E-Mails leichtfertig zu öffnen oder auf sie zu reagieren. Es empfiehlt, die Kommunikation direkt mit der angegebenen Stelle aufzunehmen, insbesondere bei der Änderung von Bankverbindungen, und keinen persönlichen Daten per E-Mail zu übermitteln.
Sicherheitstipps
Weitere Ratschläge umfassen die regelmäßige Überprüfung von Kontobewegungen, den Schutz Ihrer Hard- und Software sowie sofortige Kontaktaufnahme zu Ihrer Bank und der Polizei im Falle eines Betrugsverdachts.
Für weitergehende Informationen über Sicherheit im Internet wird auf die Webseite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik verwiesen.
Verhaltensregeln zusammengefasst:
- Vorsicht bei verdächtigen Links
- Direkte Kontaktaufnahme bei Zweifeln
- Regelmäßige Kontenüberprüfung
- Sofortige Meldung bei Betrugsverdacht
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Daten vor Betrügern.