Falsche Wasserwerk-Mitarbeiter erbeuten Schmuck

Hennef: Trickbetrüger als Wasserinstallateur unterwegs
Am Nachmittag gegen 16:00 Uhr klingelte ein Unbekannter an der Tür eines Mehrfamilienhauses in der Kurhausstraße in Hennef. Der Mann behauptete, er sei Wasserinstallateur und müsse die Wasserhähne überprüfen.
Die Bewohnerin, eine Seniorin, begleitete ihn daraufhin ins Badezimmer. Nachdem der Unbekannte die Badezimmertür geschlossen hatte, inspizierten sie gemeinsam die Wasserhähne. Doch anstatt Reparaturen durchzuführen, verabschiedete sich der Mann plötzlich und verließ die Wohnung.
Kurze Zeit später stellte die Seniorin fest, dass aus ihrer Schmuckschatulle eine Halskette, zwei Paar Ohrringe und mehrere Ringe fehlen. Es wird vermutet, dass der Unbekannte die Wohnungseingangstür absichtlich offengelassen hat, um einem möglichen Komplizen Zutritt zu verschaffen, der den Schmuck entwendete.
Der falsche Handwerker wird wie folgt beschrieben: Er ist zwischen 25 und 30 Jahre alt, ungefähr 170 cm bis 180 cm groß, hat dunkle Haare und trug dunkle Kleidung. Hinweise zu dem Mann nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02241 541-3521 entgegen.
Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Trickbetrügern
Die Polizei gibt folgende Tipps, um sich vor Trickbetrügern zu schützen: Die wichtigste Barriere gegen Diebe und Betrüger ist eine verschlossene Wohnungstür. Trickbetrüger sind oft sehr einfallsreich und täuschen offizielle Funktionen vor, um sich Zugang zu verschaffen.
Lassen Sie sich von vermeintlichen Handwerkern den Namen und den Grund ihres Besuchs nennen und überprüfen Sie die Angaben durch einen Anruf bei der entsprechenden Firma. Bleiben Sie misstrauisch und verständigen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter dem Notruf 110. Sollte es zu einem Diebstahl oder Betrug kommen, erstatten Sie unbedingt Anzeige.