Kreis Viersen: Betrugsmasche: Vorsicht vor gefälschten Steuerbescheiden

Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Brief vom Finanzamt aussieht, kann sich als teure Falle entpuppen.
Gefälschte Steuerbescheide im Kreis Viersen
Im Kreis Viersen häufen sich seit dem vergangenen Jahr gefälschte Steuerbescheide, die in den Briefkästen ahnungsloser Bürger auftauchen. Besonders diejenigen, die bereits ihre Steuererklärung eingereicht haben und auf den Bescheid des Finanzamtes warten, sollten wachsam sein.
Tipps zur Erkennung gefälschter Steuerbescheide
- Vergleichen Sie die angegebene Identifikationsnummer mit Ihrer eigenen. Eine angeblich geänderte Nummer deutet vermutlich auf eine Fälschung hin.
- Überprüfen Sie die Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung mit den Daten Ihres Finanzamtes. Die Kontaktdaten der Finanzämter in Nordrhein-Westfalen finden Sie unter www.finanzamt.nrw.de/mein-finanzamt.
- Achten Sie auf sprachliche Unstimmigkeiten, wie beispielsweise den Ausdruck "Finanzbehörden der Bundesrepublik Deutschland". Solche Begriffe existieren nicht und sind daher ein deutliches Warnsignal.
- Ein echter Steuerbescheid enthält immer eine Rechtsbehelfsbelehrung und eine Besteuerungsgrundlage. Fehlen diese, sollten Sie skeptisch sein.
- Untersuchen Sie Stempel, Schriftbild und Textgröße. Signifikante Abweichungen von bisherigen Bescheiden können auf eine Fälschung hinweisen.
Vorgehensweise bei Verdacht auf Betrug
Falls Sie den Verdacht haben, einen gefälschten Steuerbescheid erhalten zu haben, bewahren Sie Ruhe und lassen Sie sich nicht verunsichern. Wenden Sie sich an das zuständige Finanzamt und fragen Sie nach, ob ein Bescheid an Sie versendet wurde oder eine Zahlungsaufforderung vorliegt.
Sollten Sie Betrug vermuten, erstatten Sie Anzeige. Dies können Sie entweder bei der Polizeidienststelle in Ihrer Nähe oder online unter www.polizei.nrw tun.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)