W/RS/SG "Schule fragt - Polizei antwortet" - Expertinnen und Experten beraten Schulen und Betreuungseinrichtungen

Veranstaltung fördert Austausch zwischen Schule und Polizei
Wuppertal (ots) - Bei der jüngsten Veranstaltung stand der Austausch zwischen Schule und Polizei im Mittelpunkt, um den etwa 130 Teilnehmenden das nötige Handlungswissen für verschiedene Berührungspunkte zu vermitteln.
Spezialisten des Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz boten einen umfassenden Einblick in die polizeilichen Präventionsprogramme für Schulen, die Themen wie Gewalt, Drogen, Medien und sexuellen Missbrauch abdecken.
Darüber hinaus wurden Situationen diskutiert, die nicht zum schulischen Alltag gehören und bei denen den Verantwortlichen aufgrund fehlender Routine oft Unsicherheit besteht.
Fragen wie "Wie handle ich, wenn ein Schüler einer Lehrkraft Gewalt androht?", "Wie nehme ich effektiven Kontakt zur Polizei auf?", "Was ist bei der Erstattung einer Anzeige wichtig?", und "Wie sollten sich Verantwortliche im Verdachtsfall einer Amoklage verhalten?" wurden eingehend besprochen.
Durch den Austausch zu diesen und weiteren wichtigen Fragen stärkten die Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und Polizei die bestehende vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter. (tk)