Kreis Warendorf. Nachtrag zur Pressemeldung vom Dienstag (22.04.2025 / 10.11) Mehrere betrügerische Anrufe - legen Sie auf!

Originalmitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52656/6017051 Seit der erfolgten Pressemeldung am Dienstag gab es in dieser Woche noch eine Vielzahl betrügerischer Anrufe, die der Polizei gemeldet wurden.
Warnung vor Betrügern am Telefon
Warendorf (ots) - Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus und versuchen, mit dieser Masche ihre Opfer am Telefon zu täuschen. In den meisten Fällen bleibt es bei dem Versuch, doch es gab zwei Menschen, die auf die falschen Forderungen eingingen. Die Polizei rät dringend dazu, nicht auf solche Anrufer einzugehen. Beenden Sie das Gespräch sofort und kontaktieren Sie die Polizei.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
- Polizei Warendorf - Pressestelle
- Telefon: 02581/600-230
- Fax: 02581/600-129
- E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
- Webseite: https://warendorf.polizei.nrw/
Kontakte außerhalb der Bürozeiten
- Leitstelle der Polizei Warendorf
- Tel.: 02581/600-230
- Fax: 02581/600-249
- E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
- Webseite: https://warendorf.polizei.nrw/
Der Inhalt stammt ursprünglich von der Polizei Warendorf und wurde über news aktuell verbreitet.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)