Oelde. Für den sicheren Heimweg - Sonderkontrolltag zum Thema Geschwindigkeit

Verkehrssicherheit im Fokus: Sonderkontrollen im Kreis Warendorf
Warendorf (ots) - Zur Förderung der Verkehrssicherheit setzen wir auf regelmäßige Sonderkontrollen. Unser Hauptanliegen ist es, das Bewusstsein für regelkonformes Fahren zu schärfen und damit den sicheren Heimweg zu unterstützen. Deshalb überprüfen wir an wechselnden Standorten im Kreis die gefahrenen Geschwindigkeiten.
So auch am Mittwoch (26.02.2025), als ein Sonderkontrolltag im Bereich der Polizeiwache Oelde stattfand. Insgesamt fielen 438 Verkehrsteilnehmer auf: 345 wurden mit einem Verwarnungsgeld belegt, und gegen 89 wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit erstattet. Zudem wurden zwei Autofahrer beim Handygebrauch während der Fahrt ertappt, und zwei weitere Verstöße registriert. Der traurige Spitzenreiter des Tages war ein Fahrer, der mit 107 km/h in einer 50er-Zone und mit 158 km/h in einer 70er-Zone unterwegs war.
Auch der Kreis Warendorf beteiligte sich mit eigenen Kontrollpunkten an diesem Aktionstag. Überhöhte Geschwindigkeit ist eine Hauptursache für schwere, teils tödliche Unfälle. Die gefahrene Geschwindigkeit beeinflusst maßgeblich die Schwere der Verletzungen. Daher führen Polizei und Kreis regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Zahl der Todesfälle und Verletzten auf den Straßen im Kreis Warendorf zu senken. Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt.
Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung kontaktieren Sie bitte: Polizei Warendorf, Pressestelle, Telefon: 02581/600-130, Fax: 02581/600-129, E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de, https://warendorf.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürozeiten: Polizei Warendorf, Leitstelle, Tel.: 02581/600-244, Fax: 02581/600-249, Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de, https://warendorf.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Warendorf, übermittelt durch news aktuell.