Polizei bittet um Hinweise nach Trickbetrug

Trickdiebstahl an Haustür: Seniorin in Neukirchen-Vluyn bestohlen
Eine 85-jährige Frau wurde Opfer eines Trickdiebstahls, als ein unbekannter Mann sich an ihrer Haustür als Mitarbeiter eines Unternehmens ausgab, das angeblich ein geplatztes Wasserrohr reparieren müsse. Während der Mann zusammen mit dem Ehemann der Seniorin die Wasserhähne überprüfte, betrat ein zweiter unbekannter Mann das Haus mit der Behauptung, er wolle seinem Kollegen bei der Kontrolle helfen. Der erste Mann führte den Ehemann in den Keller, und nach dem Verlassen der vermeintlichen Handwerker stellte die Frau fest, dass Bargeld und eine Debitkarte entwendet worden waren.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ist auf der Suche nach den beiden Tätern. Zeugen beschreiben die Verdächtigen als 20 bis 25 Jahre alt und etwa 1,65 Meter groß. Beide sprachen akzentfreies Deutsch und hinterließen einen gepflegten Eindruck. Einer trug eine Jeans, eine dunkle Jacke mit blauen Applikationen und eine graue Kappe, während der andere in einem grauen Jogginganzug und mit einem Drei-Tage-Bart unterwegs war. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 entgegen.
Die Polizei rät, Besucher vor dem Öffnen der Tür genau zu betrachten – sei es durch den Türspion oder das Fenster. Türen sollten nur mit vorgeschobenem Sperrriegel geöffnet werden. Es wird dringend davon abgeraten, Unbekannte in das Haus zu lassen. Sollten Arbeiten angekündigt sein, ist es ratsam, sie auf eine Zeit zu verschieben, in der eine vertrauenswürdige Person anwesend ist. Handwerker sollten nur hineingelassen werden, wenn sie selbst bestellt oder von der Hausverwaltung angekündigt wurden und einen Ausweis vorweisen können. Dies gilt ebenso für vermeintliche Unternehmensvertreter.
Kontakt für Medienanfragen: Kreispolizeibehörde Wesel, Pressestelle Telefon: 0281 / 107-1050 Fax: 0281 / 107-1055 E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de Website: https://wesel.polizei.nrw Original-Inhalt bereitgestellt von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell.