Voerde - Täter stiehlt Senior die Geldbörse / Zeugen gesucht

Unbekannter bestiehlt Senior in Voerde: Polizei bittet um Hinweise
In Voerde erlebte ein 83-jähriger Mann einen beunruhigenden Vorfall, nachdem er an einem Geldautomaten Bargeld abgehoben hatte. Der Senior begab sich zu seinem Auto, wo ein unbekannter Mann auf dem Beifahrersitz Platz nahm und sich scheinbar besorgt nach dem Wohlergehen des 83-Jährigen erkundigte. Er bemerkte außerdem die "schöne Jacke" des Seniors und fasste sie an. Nachdem der Fremde das Fahrzeug verlassen hatte, stellte der Mann fest, dass seine Geldbörse, die persönliche Dokumente und Bargeld enthielt, aus der Jackentasche verschwunden war. Bisher konnten die sofort eingeleiteten Fahndungsschritte die Tat nicht aufklären.
Der Täter wird als männlich und zwischen 50 und 60 Jahre alt beschrieben, mit einer Körpergröße von etwa 1,65 bis 1,75 Metern und kurz geschnittenen dunkelblonden Haaren. Er trug eine dunkle Jacke, die bis über die Hüfte reichte. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die rund um den Rathausplatz verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken zu melden (Telefon: 02064 / 622-0).
Polizei gibt Sicherheitstipps
Die Polizei gibt zudem folgende Sicherheitstipps:
- Bewahren Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und wichtige Dokumente in verschiedenen verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung auf.
- Tragen Sie Taschen verschlossen auf der Vorderseite des Körpers oder klemmen Sie sie unter den Arm.
- Nutzen Sie Brustbeutel, Gürtelinnentaschen, Geldgürtel oder angekettete Geldbörsen am Gürtel.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben auf in Einkaufstaschen, Körben oder -wagen, sondern behalten Sie sie körpernah.
- Lassen Sie Handtaschen in Restaurants, Kaufhäusern oder Geschäften nicht an Stuhllehnen hängen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
- Taschendiebe erkennt man oft an ihrem suchenden Blick; sie meiden direkten Augenkontakt und sind auf der Suche nach Beute.
Kontakt für Medienvertreter
Medienvertreter können sich für weitere Informationen an die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Wesel wenden. Kontakt: Telefonnummer 0281 / 107-1050, Fax: 0281 / 107-1055, E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de. Weitere Informationen finden Sie unter https://wesel.polizei.nrw.