Xanten - Geschwindigkeitskontrolle wird zu einer Krad-Sonderkontrolle mit mehreren Folgen

Motorradfahrer aus Alpen wegen mehrerer Verstöße gestoppt
Ein 47-jähriger Motorradfahrer aus Alpen wurde kürzlich von der Polizei in Xanten gestoppt, nachdem er deutlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gefahren war. Nach Abzug der Toleranz erreichte er eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 km/h.
Bei der Kontrolle erregte der Mann den Verdacht, unter dem Einfluss berauschender Substanzen zu stehen, was durch einen positiven Drogenvortest bestätigt wurde. Während der Durchsuchung des Fahrers entdeckten die Beamten eine kleine Menge Betäubungsmittel, die daraufhin beschlagnahmt wurden.
Weitere Untersuchungen ergaben, dass das Motorrad ohne gültiges Kennzeichen unterwegs war, das seit 2022 entstempelt ist. Zudem bestand kein Versicherungsschutz für das Fahrzeug. Der Mann musste sich einer Blutuntersuchung unterziehen, die von einem Arzt durchgeführt wurde.
Er sieht nun mehreren Strafverfahren entgegen, darunter Kennzeichenmissbrauch, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln. Zusätzlich wird gegen ihn wegen des Fahrens unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die polizeilichen Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Für Medienvertreter steht die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Wesel zur Verfügung unter Telefon: 0281 / 107-1050, Fax: 0281 / 107-1055 oder per E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de. Weitere Informationen finden Sie unter https://wesel.polizei.nrw. Der Original-Bericht wurde von der Kreispolizeibehörde Wesel veröffentlicht und durch news aktuell übermittelt.