Narrenkäfig Bad Kreuznach am 27.02.2025

Verlauf der Veranstaltung in Bad Kreuznach
Bei der diesjährigen Veranstaltung in Bad Kreuznach blieb die Anzahl der Besucher auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr.
Auch in diesem Jahr erließ die Stadt ein Verbot für Alkohol und Glas, das von den Besuchern weitgehend akzeptiert wurde und daher reibungslos umgesetzt werden konnte.
Die aufgestellten technischen Sperren an den Zufahrten zum Veranstaltungsgelände, die aus Sicherheitsgründen eingerichtet wurden, bewährten sich.
Die meisten Gäste feierten ausgelassen und fröhlich. Dennoch führte der steigende Alkoholpegel in Kombination mit einsetzendem Regen zu einer erhöhten Aggressivitätsbereitschaft unter den Besuchern. Dank des rechtzeitigen Eingreifens der vor Ort befindlichen Einsatzkräfte konnten einige Auseinandersetzungen verhindern werden.
Nach dem Ende der Veranstaltung zogen die Feiernden in die nahegelegenen Kneipen und Diskotheken, um weiter zu feiern.
Polizeiliche Einsatzbilanz
Aus polizeilicher Sicht ergab die abschließende Einsatzbilanz folgendes Bild: In fünf Fällen leisteten Personen Widerstand gegen eingesetzte Polizeikräfte, dabei wurden fünf Polizisten verletzt, konnten aber ihren Dienst fortführen.
Es wurden insgesamt zwölf Anzeigen wegen Körperverletzung sowie mehrere Anzeigen wegen Sachbeschädigung und Beleidigung aufgenommen. Zusätzlich führten die Beamten zahlreiche Personen- und Jugendschutzkontrollen durch.
Mehrere Besucher mussten aufgrund ihres übermäßigen Alkoholkonsums als hilflose Personen vom Rettungsdienst versorgt werden.