Fußball auf dem Betzenberg - Die Polizei zieht Bilanz zum letzten Heimspiel dieser Saison

- Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und des Polizeipräsidiums Westpfalz - Bei sonnigem Wetter ging an Muttertag die für diese Saison letzte Fußballpartie im Fritz-Walter-Station zu Ende.
Kaiserslautern (ots) - Rund 4.500 Gästefans reisten mit ihrem Verein in die Westpfalz. Im ausverkauften Stadion erwartete die Fans ein spannendes Spiel. Der 1. FC Kaiserslautern gewann mit einem 2:1 gegen den SV Darmstadt.
Die Vielzahl an Fußballbegeisterten sorgte bei der An- und Abreise für ausgelastete Straßen rund um Kaiserslautern. Auch die Wege zum Stadion waren aufgrund des hohen Fußgänger- und Fahrzeugaufkommens voll. Hier kam es erwartungsgemäß zu diversen Staus.
Innerhalb sowie außerhalb des Stadions wurden lediglich diverse Beleidigungen, Sachbeschädigungen und ähnliches festgestellt. Vereinzelt kam es zum Abbrennen von Pyrotechnik während des Spiels. Die Polizei leitete entsprechende Strafverfahren ein und nahm die Ermittlungen auf.
Aus Sicht der Polizei verlief die Bewältigung des Einsatzes rund um das Fußballspiel ohne besondere Vorkommnisse.
Das Polizeipräsidium Westpfalz wurde durch Kräfte anderer Polizeibehörden aus Rheinland-Pfalz und der Bundespolizei unterstützt.
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für Fairplay im und außerhalb des Stadions. Ein Dank geht auch an alle Einsatzkräfte. Wir wünschen allen eine gute Heimreise und einen schönen Muttertag.|fla
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
Die Vielzahl an Fußballbegeisterten sorgte bei der An- und Abreise für ausgelastete Straßen rund um Kaiserslautern. Auch die Wege zum Stadion waren aufgrund des hohen Fußgänger- und Fahrzeugaufkommens voll. Hier kam es erwartungsgemäß zu diversen Staus.
Innerhalb sowie außerhalb des Stadions wurden lediglich diverse Beleidigungen, Sachbeschädigungen und ähnliches festgestellt. Vereinzelt kam es zum Abbrennen von Pyrotechnik während des Spiels. Die Polizei leitete entsprechende Strafverfahren ein und nahm die Ermittlungen auf.
Aus Sicht der Polizei verlief die Bewältigung des Einsatzes rund um das Fußballspiel ohne besondere Vorkommnisse.
Das Polizeipräsidium Westpfalz wurde durch Kräfte anderer Polizeibehörden aus Rheinland-Pfalz und der Bundespolizei unterstützt.
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für Fairplay im und außerhalb des Stadions. Ein Dank geht auch an alle Einsatzkräfte. Wir wünschen allen eine gute Heimreise und einen schönen Muttertag.|fla
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Rheinland-Pfalz