Fußballabend - Polizei erwartet Verkehrsbeeinträchtigungen

Verkehrsbehinderungen beim Fußballspiel in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Am kommenden Samstag, wenn der FC Nürnberg für das Auswärtsspiel gegen die Roten Teufel antritt, müssen sich Besucher auf Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet einstellen. Der Anpfiff ist für 20:30 Uhr angesetzt, doch bereits im Vorfeld wird es aufgrund von Bauarbeiten zu Einschränkungen im Zugverkehr kommen. Diese betreffen verschiedene Bahnlinien von und nach Kaiserslautern. Fußballfans, die mit Reisebussen oder Privatfahrzeugen anreisen, sollten mit Verkehrseinschränkungen rechnen. Straßensperrungen sind ebenfalls nicht auszuschließen.
Daher empfiehlt die Polizei, das "Park-and-Ride"-Angebot der Stadtwerke Kaiserslautern zu nutzen. Shuttlebusse verkehren ab zwei Stunden vor Spielbeginn zwischen dem Parkplatz Schweinsdell und dem Uni-Gebiet zum Stadion. Nach dem Spiel steht dieser Service für die Rückfahrt wieder zur Verfügung. Da der Parkplatz Schweinsdell an der Autobahnausfahrt Kaiserslautern-Ost möglicherweise schnell ausgelastet sein wird, gibt es weitere Parkmöglichkeiten am Warmfreibad und auf dem Daennerplatz. Diese Parkflächen werden jedoch erst freigegeben, wenn der Parkplatz Schweinsdell voll belegt ist.
Für Gästefans empfiehlt sich der Messeplatz als Parkmöglichkeit, von dem aus das Stadion in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist.
Um den Verkehr im Stadtgebiet zu überwachen und Störungen frühzeitig zu erkennen, setzt die Polizei Drohnen und einen Hubschrauber ein. Auf der Webseite der Polizei unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern sind ausführliche Informationen zur An- und Abreise, zum "Park-and-Ride"-Verkehr und zu den Sicherheitsmaßnahmen rund um das Stadion verfügbar.
Sowohl die Bundespolizei als auch das Polizeipräsidium Westpfalz wünschen allen Fußballfans eine angenehme Anreise und einen spannenden Abend in Kaiserslautern.
Kontakt für Presseanfragen
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte: Polizeipräsidium Westpfalz Polizeidirektion Kaiserslautern Telefon: 0631 369-1080 oder -0 E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz