Kontrollen ziehen Anzeigen nach sich

Polizeibericht Kaiserslautern
Kaiserslautern (ots) – Am Donnerstagvormittag geriet ein Transporter-Fahrer in der Ludwigstraße ins Visier der Polizei, weil er während der Fahrt mit seinem Handy beschäftigt war. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Ladefläche seines Fahrzeugs chaotisch und ungesichert mit Kisten und diversen Utensilien beladen war. Der 30-Jährige konnte seine Fahrt erst fortsetzen, nachdem er alles ordnungsgemäß gesichert hatte. Aufgrund der Handy-Nutzung und der unsachgemäßen Ladungssicherung erwarten ihn Ordnungswidrigkeitsanzeigen und ein Bußgeld im dreistelligen Bereich.
Auch ein Mofa-Fahrer in der Barbarossastraße erhielt am Donnerstagnachmittag eine Strafanzeige. Der 19-Jährige fiel um 14 Uhr einer Streife auf, weil sein Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von über 50 km/h unterwegs war. Bei der Kontrolle bestätigte der junge Mann, dass sein Zweirad bis zu 60 km/h erreichen kann. Tests auf dem Rollenprüfstand ergaben sogar eine Höchstgeschwindigkeit von 68 km/h. Der Fahrer besitzt jedoch keine geeignete Fahrerlaubnis, weshalb nun gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt wird. Sein Mofa wurde vorübergehend sichergestellt.
Ebenfalls eine Strafanzeige erhielt ein 18-Jähriger, der am Donnerstagnachmittag mit einem E-Scooter in der Ludwigstraße kontrolliert wurde. Die Überprüfung ergab, dass das Kleinstfahrzeug noch ein Versicherungskennzeichen aus der vergangenen Saison trug. Der junge Mann räumte ein, dass keine neue Versicherung abgeschlossen wurde. Somit wird gegen ihn wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz ermittelt und er durfte nicht weiterfahren.
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte das Polizeipräsidium Westpfalz, Polizeidirektion Kaiserslautern, unter der Telefonnummer 0631 369-1080 oder -0 oder per E-Mail an ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.polizei.rlp.de/westpfalz.