Kontrollen ziehen Strafanzeigen nach sich

Kontrollen in Kaiserslautern führen zu mehreren Anzeigen
In Kaiserslautern führten Einsatzkräfte am späten Abend mehrere Kontrollen durch.
Kontrolle im Asternweg
Gegen 22:30 Uhr wurde ein 35-jähriger Mann im Asternweg überprüft. Der sichtlich unter Drogeneinfluss stehende Mann übergab den Beamten freiwillig eine Tüte mit einer weißen Substanz, die er als Amphetamin identifizierte. Er lehnte weitere Aussagen ab. Der Mann sieht sich nun einem Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegenüber.
Verdacht in der Mannheimer Straße
Kurz nach 23 Uhr gerieten die Beamten in der Mannheimer Straße an einen 41-Jährigen, der nervös, zittrig und stark schwitzend wirkte. Der Verdacht des Drogenkonsums führte zu einer Durchsuchung seines Rucksacks, in dem ebenfalls eine weiße Substanz gefunden und sichergestellt wurde. Auch dieser Mann bestätigte, dass es sich um Amphetamin handelt, lehnte jedoch weitere Auskünfte ab. Eine Strafanzeige wurde gegen ihn eingeleitet.
Vorfall in der Fruchthallstraße
Ein 50-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet geriet in der Fruchthallstraße ins Visier der Polizei. Bei der Kontrolle wurde ein Haftbefehl gegen ihn festgestellt, da er eine Geldstrafe nicht beglichen hatte. Bei der routinemäßigen Durchsuchung seiner Sachen kam Kokain zum Vorschein. Der Mann gestand den Besitz des Rauschgifts, und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Vollstreckung des Haftbefehls wurde in Absprache mit der Justiz aufgeschoben.
Doppelte Anzeige im Geranienweg
Im Geranienweg machte sich ein 43-jähriger Mann gleich doppelt strafbar. Er übergab den Beamten eine Damengeldbörse und behauptete, diese gefunden zu haben. Sein Plan war jedoch, den Geldbeutel seiner Freundin zu schenken, ohne ihn zurückzugeben, wodurch er sich wegen Unterschlagung strafbar machte. Zudem händigte er den Beamten ein Einhandmesser aus, was zu einer weiteren Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz führte.
Kontakt für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz Polizeidirektion Kaiserslautern Telefon: 0631 369-10022 E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell.