Pressebericht der Polizei Bendorf für das Wochenende 14.03. - 16.03.2025

Bendorf: Erneuter Fluchtversuch bei Verkehrskontrolle endet mit Unfall
Bei einer erneuten Verkehrskontrolle versuchte ein Fahrzeugfahrer durch riskante Fahrweise zu entkommen. Mit hoher Geschwindigkeit führte die Fahrt durch Weitersburg und Höhr-Grenzhausen, bis das Auto schließlich auf einem Feldweg verunglückte. Der Fahrer floh zu Fuß, während die Polizei die drei weiteren Insassen kontrollierte. Mithilfe einer Drohne der Feuerwehr Vallendar, die eine Wärmebildfunktion integriert hat, wurde der Flüchtige im Wald entdeckt und als der gesuchte Fahrzeugführer identifiziert.
Bendorf: Kennzeichenmissbrauch festgestellt
In Bendorf stellte die Polizei fest, dass die Kennzeichen eines nicht zugelassenen Fahrzeugs zu einem anderen Auto gehörten. Die irreführenden Kennzeichen wurden daher sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauch ist gegen den Beschuldigten ausgefertigt. Trotz der polizeilichen Anordnung musste der Mann sein Fahrzeug abschleppen lassen und war unzufrieden darüber, dass ihm der Weg zur Wohnadresse nicht gestattet war.
Bendorf: Kontrolle der Gurtpflicht
Weiterhin führte die Polizei in Bendorf gezielte Kontrollen zur Gurtpflicht durch. Hierbei wurden verschiedene Verstöße festgestellt und sanktioniert. Die Polizei betont die Wichtigkeit des Sicherheitsgurtes zur Vermeidung schwerer Unfallfolgen und ahndet Verstöße konsequent.
Bendorf: Streitigkeiten bei Auszug eines Paares
Am Samstagmittag kam es in Bendorf zu Streitigkeiten bei einem Paar während des Auszugs aus der gemeinsamen Wohnung. Der Mann wollte neben seinen persönlichen Gegenständen auch die Küche mitnehmen, was die Frau nicht zuließ. Nach Diskussionen verließ der Mann die Wohnung mit Teilen der Küche sowie seinen Sachen. Am nächsten Tag kehrte der Mann zurück und schlug gegen die Tür. Die Polizei stellte vor Ort fest, dass er weitere Gegenstände mitnehmen wollte. Nach Intervention und Hinweis auf den zivilen Rechtsweg verließ er erneut die Wohnung.
Bendorf: E-Scooter mit ungültigem Versicherungskennzeichen sichergestellt
Bei einer Streifenfahrt kontrollierte die Polizei in Bendorf einen E-Scooter mit ungültigem Versicherungskennzeichen. Der zwölfjährige Fahrer hätte laut Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) mindestens 14 Jahre alt sein müssen. Der E-Scooter wurde sichergestellt. Später konnte der Vater bestätigen, dass das Fahrzeug neu versichert ist, jedoch das neue Kennzeichen noch nicht erhalten hatte.
Stromberg: Radfahrer auf Waldweg verunglückt
Auf der L306 in Stromberg verunglückte ein Radfahrer, dem plötzlich schwarz vor Augen wurde. Der unbefestigte und durch eine Schranke gesperrte Weg zählt nicht zum öffentlichen Verkehrsraum. Der zwischenzeitlich bewusstlose Mann, der bereits mehrere Herzinfarkte überlebte, wurde nach Koblenz ins Evangelische Stift gebracht. Die Rettung gestaltete sich kompliziert aufgrund des schwer zugänglichen Unfallorts. Damit die pflegebedürftige Ehefrau des Verunfallten versorgt wird, informierte die Polizei eine Tochter, die jedoch aufgrund der Entfernung nicht schnell vor Ort sein konnte. Die Polizei kümmerte sich um die Betreuung der Frau und brachte auch das Fahrrad des Verunfallten zur Wohnanschrift.
PHK S. Müller - PI Bendorf