Falsche Wasserwerker bestehlen 79-Jährige - Zeugen gesucht

Trickdiebe nutzen falschen Vorwand für Diebstahl in Wörth
Am Dienstag, dem 1. April 2025, gegen 12:15 Uhr, haben sich drei Trickdiebe in Wörth unter einem Vorwand Zutritt zum Haus einer 79-jährigen Frau in der Kantstraße verschafft.
Die Täter gaben vor, im Auftrag der Wasserwerke zu handeln, da es angeblich einen Wasserrohrbruch in der Nachbarschaft gegeben habe, und sie nun die umliegenden Häuser überprüfen müssten.
Nachdem die Bewohnerin die Männer ins Haus gelassen hatte, durchsuchten diese das gesamte Haus und stahlen Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro. Erst als die Frau misstrauisch wurde und drohte, die Polizei zu rufen, verließen die Diebe das Haus und entkamen unerkannt.
Die Beschreibung der Täter lautet:
- Täter 1: Männlich, etwa 45 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, sprach akzentfreies Hochdeutsch, kein Bart, dunkler Teint, trug eine blaue Arbeitshose und ein kargogemustertes Oberteil.
- Täter 2: Männlich, etwa 40 Jahre alt, 175-180 cm groß, korpulent, dunkle kurze Haare, kein Bart, dunkler Teint.
- Täter 3: Männlich, dunkler Teint, mit Koteletten bis zum Kieferansatz.
Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich mit der Polizeiinspektion Wörth unter der Telefonnummer 07271/9221-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an die Kriminalpolizei Landau unter KILandau.K45@polizei.rlp.de gesendet werden.
Die Polizei warnt davor, Fremde ohne Voranmeldung in die Wohnung zu lassen und rät, im Zweifelsfall Nachbarn oder Angehörige hinzuzuziehen. Weitere Sicherheitstipps sind auf der Website der Polizeiberatung zu finden: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/