Bilanz der Verkehrssicherheitswoche der PI Schifferstadt: Rasende Fahrzeuge - vorbildliche Kinder

Verstärkte Verkehrskontrollen in Schifferstadt und Umgebung: Positive Resonanz und wichtige Erkenntnisse
Schifferstadt (ots) - Über mehrere Tage hinweg waren bei der Polizeiinspektion Schifferstadt regelmäßig fünf bis sechs Beamtinnen und Beamte im Einsatz. An drei Tagen wurden sie zusätzlich von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums für Einsatz, Logistik und Technik aus Enkenbach-Alsenborn unterstützt.
Bei Geschwindigkeitskontrollen außerhalb geschlossener Ortschaften wurden insgesamt 46 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. In der Neustadter Straße in Mutterstadt gab es 22 Beanstandungen. Ein Fahrzeug passierte dort eine Messstelle mit 99 km/h bei erlaubten 70 km/h. An einer weiteren Kontrollstelle auf der K13 in Altrip wurden 24 Verstöße registriert, wobei das schnellste Fahrzeug mit 104 km/h bei der gleichen Tempolimitüberschreitung gemessen wurde. Für diese beiden Fahrer bedeutet dies nach Abzug der Toleranzen ein Bußgeld von 150 Euro, einen Punkt in Flensburg und möglicherweise ein einmonatiges Fahrverbot.
Bei drei Verkehrsteilnehmern wurde ein Alkoholeinfluss festgestellt, darunter ein Rollerfahrer mit 2,00 Promille und ein Autofahrer mit 1,35 Promille in der Nacht von Freitag auf Samstag. Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurden eingeleitet. Darüber hinaus wurden gegen drei Fahrzeugführer Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Einflusses von Betäubungsmitteln eingeleitet.
Weiterhin wurden zwei Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und fünf Anzeigen wegen nicht vorhandener Versicherung eingeleitet. Bei den Kontrollen wurden zudem 50 Sicherheitsgurt-Verstöße und zehn Handy-Verstöße geahndet. Ein Pkw mit unzulässigen Fahrzeugmodifikationen durfte nur noch bis zur nächsten Werkstatt fahren.
Kontrolleure der Polizei überwachten außerdem das Durchfahrtsverbot an der Rudolf-Wihr-Realschule in Limburgerhof, wobei fünf Verstöße festgestellt wurden. Insgesamt wurden 59 Mängelberichte ausgestellt, da in über 50% der Fälle notwendige Dokumente oder Gegenstände wie der Verbandskasten, das Warndreieck und die Warnweste fehlten. Den Fahrern wurde ein Protokoll ausgehändigt, verbunden mit einer Frist zur Nachreichung der Dokumente. Bei Nichteinhaltung erfolgt eine Meldung an die zuständigen Behörden.
Erfreulich war das Verhalten der Schulkinder. Am Morgen des 25.03.2025 wurden die Wege der Schüler zur Rudolf-Wihr-Schule in Limburgerhof und zur Grundschule Süd in Schifferstadt überwacht. Die Polizei lobte das vorbildliche Verhalten der jungen Fahrradfahrer, die fast alle einen Helm trugen und sich an die Verkehrsregeln hielten.
Die durchgeführten Kontrollen fanden überwiegend positive Resonanz in der Bevölkerung und werden im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit auch zukünftig intensiviert fortgeführt.