Falscher Bankmitarbeiter

Am 03.05.2025, gegen 10:30 Uhr erreichte die Polizei einen Anruf mit der Meldung eines falschen Bankmitarbeiters.
Frankenthal (ots) - Die Betrüger gaben sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus, welchen, aufgrund einer notwendigen Stornierung, Zugriff auf das Online-Banking gewährt werden müsste. Durch die Einwilligung des Geschädigten erlangten die Täter Fernzugriff auf den Computer.
Dadurch entstand ein Schaden mit einer Summe im geringen fünfstelligen Bereich.
Die Polizei rät:
- Seriöse Unternehmen nehmen nicht unaufgefordert Kontakt mit
ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen
melden, ohne dass sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den
Hörer auf!
- Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder
Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten heraus.
- Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren
Rechner beispielsweise mit der Installation einer
Fernwartungssoftware.
- Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre
örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den
Sachverhalt über unserer Online-Wache:
www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.
Dadurch entstand ein Schaden mit einer Summe im geringen fünfstelligen Bereich.
Die Polizei rät:
- Seriöse Unternehmen nehmen nicht unaufgefordert Kontakt mit
ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen
melden, ohne dass sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den
Hörer auf!
- Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder
Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten heraus.
- Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren
Rechner beispielsweise mit der Installation einer
Fernwartungssoftware.
- Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre
örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den
Sachverhalt über unserer Online-Wache:
www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.
Quelle: Rheinland-Pfalz