außergewöhnliches Tuning - Leistungssteigerung durch Einspritzanlage

Verkehrskontrolle auf der B41: Fahrzeug wegen Umbauten sichergestellt
Auf der B 41 bei Birkenfeld wurde ein Auto aufgrund auffällig heller Abblendlichter von der Polizei gestoppt und kontrolliert. Bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus, dass nicht genehmigte LED-Leuchtmittel in den Frontscheinwerfern installiert waren.
Zudem wies das Fahrzeug Modifikationen wie eine Tieferlegung und ein Karosserie-Kit auf, bestehend aus Frontschürze, Seitenschwellern und Heckspoiler. Obwohl die Tieferlegung in den Fahrzeugpapieren eingetragen war, fehlte eine Genehmigung für die Kombination mit dem Frontschürzenansatz. Der Fahrer konnte für das Karosserie-Kit keinen Genehmigungsnachweis vorlegen.
Eine gutachterliche Prüfung ist nun erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Teile freigängig sind. Darüber hinaus waren an dem Auto gefälschte seitliche Fahrtrichtungsanzeiger mit dunklen Abschlussscheiben angebracht.
Im Motorraum entdeckten die Beamten ein Wasserstoff-Methanol-Einspritzsystem, das normalerweise eine moderate Leistungssteigerung bewirkt, aber durch spezielle Eingaben deutlich mehr Leistung – mehrere Hundert PS – freisetzen kann.
Angesichts der Komplexität des Systems wurde das Auto, ein BMW, sichergestellt. Ein Sachverständiger soll klären, welche Auswirkungen die Modifikationen auf die Leistung haben und ob weitere Veränderungen am Motor vorgenommen wurden.
Solche Systeme werden oft in Autos verbaut, die für illegale Rennen genutzt werden, wenngleich in diesem Fall keine direkte Verbindung zu solchen Aktivitäten nachgewiesen werden konnte. Die vorgenommenen Änderungen führten jedoch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des BMW.
Fahrer und Fahrzeughalter müssen mit Bußgeldern im dreistelligen Bereich und je einem Flensburger Punkt rechnen. Zusätzlich entstehen Kosten für das Sachverständigengutachten und das Abschleppen des Fahrzeugs.
Die größte finanzielle Belastung wird voraussichtlich die notwendige Rückrüstung des Autos sein, um die Zulassung für den Straßenverkehr wiederzuerlangen.