Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 der Polizeiinspektion Birkenfeld

Rückgang der Straftaten und Steigende Aufklärungsquote in Birkenfeld
Im Jahr 2024 verzeichnete die Polizei in Birkenfeld insgesamt 900 erfasste Straftaten, von denen 589 erfolgreich aufgeklärt wurden, was einer Aufklärungsquote von 65,4 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem 914 Straftaten registriert wurden, zeigt sich eine leichte Abnahme der Kriminalität. Die Polizeiliche Kriminalstatistik bietet wertvolle Einblicke in die Kriminalitätsentwicklung und die Wirksamkeit polizeilicher Maßnahmen, wobei sie als Planungs- und Forschungsinstrument dient.
Im Bereich der Verbandsgemeinde Birkenfeld sind die bekannten Straftaten um 1,5 Prozent auf 900 Fälle gesunken, während die Aufklärungsquote auf 69,1 Prozent gestiegen ist. Dies stellt eine positive Entwicklung dar. Insgesamt wurden 475 Tatverdächtige ermittelt, davon waren 25,7 Prozent ausländischer Herkunft. Die Kriminalitätsrate bewegt sich im Rahmen der Schwankungen der letzten fünf Jahre und trägt zu einem Sicherheitsgefühl in der Region bei.
Besonders bemerkenswert ist der Anteil von 21,9 Prozent Jugendlicher unter den ermittelten Tatverdächtigen. Ein Anstieg ist bei der Gewaltkriminalität zu verzeichnen, mit einem leichten Plus von einem Fall gegenüber dem Vorjahr, während bei der Straßenkriminalität und Sachbeschädigungen ein Rückgang auf 102 beziehungsweise ein Anstieg bei Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen auf 27 Fälle zu beobachten ist. Diese Delikte sind schwer aufzuklären und erfordern häufig die Unterstützung der Bevölkerung.
Die Effizienz der Polizeiarbeit wird durch intensive Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden, verstärkte Präsenz und präventive Maßnahmen an Schwerpunkten unterstützt, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.
Im Bereich Raub und Körperverletzung wurden ähnliche Fallzahlen wie im Vorjahr verzeichnet, während die Aufklärungsquote bei Widerständen gegen Polizeibeamte niedrig blieb. Im Diebstahlsektor zeigt sich eine Abnahme der einfachen Diebstähle, jedoch ein Anstieg der Wohnungseinbruchdiebstähle in Nachtstunden. Vermögens- und Fälschungsdelikte haben ebenfalls abgenommen, wobei die Aufklärung von Betrugsfällen durch Internetanonymität erschwert wird. Einen Erfolg konnte die Polizei bei der Festnahme einer international agierenden Tätergruppe erzielen.
Bei der Rauschgiftkriminalität gab es einen Rückgang der Fälle, die Aufklärung blieb jedoch herausfordernd. Die Polizei Birkenfeld plant weiterhin, die Aufklärungsquote zu stabilisieren und zu verbessern, um das subjektive Sicherheitsgefühl zu stärken, in enger Kooperation mit Sicherheitsorganisationen und der Mithilfe der Bevölkerung.