Unfallbilanz 2024 der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues

Unfallbericht 2024: Rückgang der Schwerverletzten, Anstieg bei Leichtverletzten
Bernkastel-Kues (ots) - Die Zahl der Personenschäden ist leicht um 1,3 % gesunken, von 151 auf 149 Fälle. Positiv hervorzuheben ist der Rückgang der Schwerverletzten, deren Anzahl von 48 auf 27 abnahm, insbesondere bei Motorrad- und Fahrradfahrenden. Im Gegensatz dazu erhöhte sich die Zahl der Leichtverletzten von 101 auf 121, was vor allem Radfahrende und Fußgänger betrifft.
Im Straßenverkehr kam in 2024 ein 40-jähriger Motorradfahrer bei einem Alleinunfall nahe Wintrich tragisch ums Leben. Die häufigsten Ursachen für Unfälle im Jahr 2024 waren mit 24,3 % die Missachtung des Sicherheitsabstandes, fehlerhaftes Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren mit 19,7 %, sowie nicht angepasste Geschwindigkeit, die 5,3 % ausmachte. Interessanterweise war bei 27,6 % der Gesamtunfälle Wild in die Vorfälle verwickelt.
Alkoholbedingte Beeinträchtigungen führten zu 21 Unfällen, während Drogenkonsum in 4 Fällen festzustellen war. Darüber hinaus wurden bei 11 Unfällen sonstige körperliche oder geistige Beeinträchtigungen festgestellt. Die Anzahl der Fahrerfluchten ging leicht von 187 auf 181 zurück, wobei in 47,5 % der Fälle der Schuldige ermittelt werden konnte.
Die Verkehrsüberwachung im Jahr 2024 durch die Polizei Bernkastel-Kues konzentrierte sich auf die Bekämpfung von Unfallursachen. Dabei wurden 72 Verkehrsteilnehmende wegen Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gemeldet, was in der Regel empfindliche Geldstrafen und den Führerscheinentzug oder Fahrverbote nach sich zog. Zudem wurden 32 Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie 35 bezüglich Fahrens ohne Versicherungsschutz aufgenommen.