Betrug durch Vortäuschen einer angeblichen Notlage

Betrug in Mainz-Bretzenheim: Frau um 1000 Euro gebracht
In Mainz-Bretzenheim wurde eine 24-jährige Frau Opfer eines Betrugs. Ein unbekannter Mann sprach sie auf Englisch an und erklärte, dass seine Dokumente gestohlen worden seien und er Geld für die Heimreise nach England brauche. Er versprach, das geliehene Geld per Überweisung zurückzuzahlen.
Die junge Frau hob daraufhin 1000 Euro von ihrem Konto ab und übergab das Geld. Der Mann zeigte ihr eine vermeintliche Überweisung von 850 Pfund auf seiner Banking-App und gab ihr seine Telefonnummer. Eine weitere Person, die als Vater des Mannes auftrat, gab ebenfalls seine Telefonnummer an. Leider wurde das Geld bis heute nicht überwiesen, und Kontaktversuche blieben erfolglos.
Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den beiden Männern. Der erste Mann wird als etwa 18 Jahre alt, 180 cm groß mit kurzen blonden Haaren und britischem Akzent beschrieben. Er trug ein hellgraues Shirt und eine dunkelgraue kurze Hose. Der vermeintliche Vater ist zwischen Mitte und Ende 40, 185 cm groß, hat dunkle, wellige Haare und eine kräftige Statur. Er trug eine schwarze Sweatjacke und Jeans.
Die Kriminalpolizei Mainz bittet um Hinweise unter 06131/65-33999. Um solche Betrugsmaschen zu vermeiden, geben die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz Tipps: Seien Sie vorsichtig bei Bargeldforderungen von Fremden und überprüfen Sie stets, ob versprochene Überweisungen tatsächlich Ihrem Konto gutgeschrieben wurden. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und melden Sie Verdachtsfälle unverzüglich der Polizei.
Bei Fragen oder im Verdachtsfall ist das Kontaktieren der nächsten Polizeidienststelle oder das Wählen der Nummer 110 ratsam.