Bundesweite Durchsuchungen, zahlreiche Festnahmen und umfangreiche Sicherstellungen in BTM-Ermittlungsverfahren von Kriminaldirektion Mainz und Staatsanwaltschaft Mainz

Erfolgreiche Ermittlungen gegen organisierte Drogengruppe
Mainz/Wiesbaden/Frankfurt a.M./Ingolstadt (ots) - Eine kriminelle Gruppierung steht im Verdacht, Betäubungsmittelhandel über Messenger-Dienste organisiert zu haben.
Durch verdeckte Ermittlungen wurde eine strukturierte Organisation mit klar definierten Zuständigkeiten für Beschaffung, Logistik und Vertrieb entdeckt, die im Rhein-Main-Gebiet und in Bayern operiert. Dem aktuellen Stand zufolge wurden die Geschäfte überwiegend über den Versandweg abgewickelt.
Durchsuchungen und Festnahmen
Ende Februar 2025 begann die offene Phase der Ermittlungen. Dabei wurden zahlreiche Durchsuchungen, Festnahmen und Sicherstellungen durchgeführt, an denen etwa 180 Polizeikräfte aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern beteiligt waren.
An einem Tag wurden gleichzeitig 17 Objekte in verschiedenen Städten und Landkreisen durchsucht: Mainz, Wiesbaden, Frankfurt am Main, Ingolstadt sowie in den Landkreisen Groß-Gerau und Mainz-Bingen. Dabei wurden Bargeld im sechsstelligen Bereich sowie zahlreiche Datenträger und Kommunikationsgeräte sichergestellt.
Zudem fanden die Einsatzkräfte eine Schreckschusswaffe, Munition und erhebliche Mengen an Drogen, darunter etwa drei Kilogramm Ecstasy, vier Kilo Kokain, 38 Kilo Cannabisprodukte, 21 Kilo Amphetamin, ein Kilo Crystal Meth sowie mehrere Hundert Gramm Heroin, Ketamin und kristallines MDMA, ergänzt durch LSD-Streifen.
Elf Personen im Alter von 23 bis 35 Jahren wurden vorläufig festgenommen, wobei gegen acht Untersuchungshaftbefehle ergingen. Einer dieser Haftbefehle wurde inzwischen außer Vollzug gesetzt.
Entdeckung von Drogenbunkern
Im Rahmen der fortlaufenden Ermittlungen wurden Mitte März 2025 zwei Drogenbunker in Mainz und Wiesbaden entdeckt, von denen weitere Drogengeschäfte betrieben wurden.
Nach einer Übergabe von 25 Kilogramm Marihuana wurden vier Objekte in Mainz und Wiesbaden durchsucht, wobei 72 Kilogramm Marihuana, fünf Kilo Haschisch, mehrere Hundert Gramm Kokain, diverse Codein-Flaschen, 44.000 Euro Bargeld sowie Verpackungs- und Versandmaterialien sichergestellt wurden.
Vier Personen wurden vorläufig festgenommen, gegen drei ergingen Untersuchungshaftbefehle.