Mainz- Fakeshop aufgesessen - Geld weg

Weil er einem Fakeshop aufgesessen ist, ist ein 23-jähriger Mainzer jetzt 140,- EUR ärmer.
Mainz (ots) - Die vermeintlich günstigen Preise für Marken-Radsportbekleidung haben einen 24-Jährigen dazu veranlasst insgesamt 5 Einzelteile im Gesamtwert von 140,- EUR zu bestellen. Als er seinen Freunden davon berichtete, warnten ihn diese davor, dass die Preise viel zu günstig für Markenbekleidung seien und er möglicherweise einem Fakeshop aufgesessen sei.
Bei seiner Recherche stellte er dann fest, dass die von ihm besuchte Webseite zwar den Markennamen beinhaltete, aber recht einfach gestaltet war. Die von ihm dann aufgefundene Original-Webseite des Herstellers dahingegen war ganz offensichtlich professioneller aufgebaut und damit auch klar, dass seine Investition verloren ist.
Er erstattete Strafanzeige wegen Betrug.
Informationen zum Schutz vor und Erkennen von Fakeshops sind hier zu finden:
https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/fakeshops-sind-oft-nur-schwer-zu-erkennen/
sowie der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen:
https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560
Bei seiner Recherche stellte er dann fest, dass die von ihm besuchte Webseite zwar den Markennamen beinhaltete, aber recht einfach gestaltet war. Die von ihm dann aufgefundene Original-Webseite des Herstellers dahingegen war ganz offensichtlich professioneller aufgebaut und damit auch klar, dass seine Investition verloren ist.
Er erstattete Strafanzeige wegen Betrug.
Informationen zum Schutz vor und Erkennen von Fakeshops sind hier zu finden:
https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/fakeshops-sind-oft-nur-schwer-zu-erkennen/
sowie der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen:
https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560
Quelle: Rheinland-Pfalz