Betrugsversuch am Telefon - Vorsicht vor falschen Microsoft-Mitarbeitern!

Betrugsversuch durch angebliche Microsoft-Anrufe in Ludwigshafen
Ludwigshafen (ots) - Ein 72-Jähriger aus Ludwigshafen hat kürzlich einen Anruf von einer computergenerierten Stimme erhalten, die sich als Microsoft ausgab. Die Stimme behauptete, illegale Aktivitäten auf seinem Computer festgestellt zu haben und drohte, das Gerät innerhalb einer Stunde zu sperren. Bevor der Betrüger eine Geldzahlung verlangen konnte, erkannte der Mann die Täuschung und beendete das Gespräch.
Solche betrügerischen Telefonanrufe vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter, die vorgaukeln, ein PC sei mit Viren infiziert oder müsse gesperrt werden, treten immer wieder auf. Microsoft weist darauf hin, dass das Unternehmen keinerlei unangemeldete Anrufe zur Reparatur von Geräten tätigt. Selbst bei offiziellen Support-Anfragen erfolgt Hilfe überwiegend per E-Mail.
Sollten Sie einen ähnlichen Anruf erhalten, wird geraten, sofort aufzulegen und den Vorfall Ihrer örtlichen Polizeidienststelle zu melden. Dafür steht Ihnen auch die Online-Wache der Polizei zur Verfügung.
Zudem können Sie sich von Präventionsexperten unter der Telefonnummer 0621 963-21177 beraten lassen, um sich vor Telefonbetrug zu schützen. Weitere umfangreiche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Internetseite www.polizei-beratung.de.