Betrugsversuch durch falschen Bankmitarbeiter

Am gestrigen Montag (24.03.2025), gegen 12 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Ludwigshafener einen verdächtigen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter.
Anruf-Betrugsversuch bei Senior: Polizei gibt Tipps zum Schutz
Ludwigshafen (ots) - Ein unbekannter Anrufer erkundigte sich bei einem Senior unter anderem nach Bargeld im Haushalt. Der ältere Herr bemerkte, dass es sich möglicherweise um einen Betrugsversuch handelt, und legte auf, bevor ein Schaden entstehen konnte.
Tipps der Polizei zum Schutz vor Telefonbetrug
- Wenn ein Anruf verdächtig wirkt, zögern Sie nicht und legen Sie auf.
- Vermeiden Sie es, persönliche Daten am Telefon zu offenbaren; erinnern Sie sich daran, dass Ihre Bank niemals Ihre Zugangsdaten wie beispielsweise die PIN-Nummer am Telefon abfragen wird.
- Benutzen Sie nicht die Rückruf-Taste! Falls notwendig, kontaktieren Sie Ihre Bank über die Ihnen bekannte Telefonnummer und wählen Sie diese händisch ein.
- Sollten Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Online-Wache unter www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Unsere Präventionsexperten stehen Ihnen unter der Telefonnummer 0621 963-1515 zur Verfügung, um den besten Schutz gegen Telefonbetrug zu finden.
Weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Internetseite www.polizei-beratung.de.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)