Betrugsversuche am Telefon - Falsche Polizeibeamte

Am Dienstag (08.04.2025) registrierte die Polizei in Ludwigshafen insgesamt zwei Versuche von Telefonbetrug.
Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte in Ludwigshafen
In Ludwigshafen kam es zu einem Vorfall, bei dem unbekannte Personen versuchten, sich als Polizeibeamte auszugeben. Sie täuschten vor, in der Nähe hätte ein Einbruch stattgefunden, um dadurch Informationen über Wertsachen in den Haushalten der Angerufenen zu erhalten.
Glücklicherweise erkannten die Betroffenen den Betrugsversuch rechtzeitig und beendeten das Gespräch, sodass kein Schaden entstand.
Tipps der Polizei zum Schutz vor Telefonbetrug
- Legen Sie sofort auf, wenn ein Anruf verdächtig erscheint!
- Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis; Banken und Finanzdienstleister fragen niemals nach Zugangsdaten wie Ihrer PIN-Nummer.
- Erlauben Sie Fremden keinen Fernzugriff auf Ihr Smartphone oder Ihren Computer, da Betrüger auf diese Weise ungehindert auf Ihre Daten zugreifen können.
- Melden Sie verdächtige Anrufe entweder Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder über die Online-Wache unter www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Nutzen Sie die Informationen unserer Präventionsexperten, die unter der Telefonnummer 0621 963-21177 erreichbar sind.
Weitere umfangreiche Informationen zum Schutz vor Telefonbetrug finden Sie auf der Website www.polizei-beratung.de.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)