Falsche Polizeibeamte am Telefon

Am Montag (07.04.2026) registrierte die Polizei im Stadtgebiet Ludwigshafen insgesamt drei Versuche von Telefonbetrug.
Telefonbetrug in Ludwigshafen: Sicherheitstipps der Polizei
Ludwigshafen (ots) - In einem aktuellen Fall haben sich Unbekannte als Polizeibeamte ausgegeben. Glücklicherweise ließen sich die Betroffenen nicht täuschen und beendeten rechtzeitig das Gespräch, wodurch kein Schaden entstand.
Präventive Maßnahmen gegen Telefonbetrug
- Beenden Sie das Telefonat sofort, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
- Geben Sie am Telefon niemals persönliche Daten preis. Weder Ihre Bank noch andere Finanzdienstleister werden jemals telefonisch nach Ihren Zugangsdaten, wie der PIN-Nummer, fragen.
- Erlauben Sie Fremden keinesfalls den Fernzugriff auf Ihr Smartphone oder Ihren PC, da Betrüger so ungehindert auf Ihre Daten zugreifen können.
- Wenn Sie einem solchen Anruf begegnen, informieren Sie umgehend Ihre lokale Polizeidienststelle oder melden Sie den Vorfall über unsere Online-Wache unter www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Unsere Präventionsexperten stehen Ihnen unter der Telefonnummer 0621 963-21177 zur Verfügung und beraten Sie, wie Sie sich am besten gegen Telefonbetrug schützen können.
Weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website www.polizei-beratung.de.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)