Mehrere Keller aufgebrochen - Zeugen gesucht

Serien-Einbrüche in Ludwigshafen: Polizei ermittelt
In Ludwigshafen wurden mehrere Einbrüche in Kellerräume von Mehrfamilienhäusern gemeldet. In der Luitpoldstraße, nahe der Kreuzstraße, drangen unbekannte Täter in mehrere Keller ein und entwendeten nach ersten Informationen eine Trockenbaumaschine.
Weiter die Luitpoldstraße hinunter, in Richtung Teichgasse, wurden ebenfalls Kellerräume aufgebrochen. Hier versuchten die Einbrecher zudem, sich Zugang zu einer Wohnung zu verschaffen, scheiterten jedoch daran. Nach aktuellem Stand wurde dort nichts gestohlen.
In der Schopenhauer Straße, an der Einmündung zur Carl-Bosch-Straße, ereignete sich ein ähnlicher Vorfall mit aufgebrochenen Kellerräumen. Ob hierbei etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unklar.
Die Polizei ermittelt, ob ein Zusammenhang zwischen den Einbrüchen besteht. Zeugen, die in der Nacht von Montag auf Dienstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Luitpoldstraße oder der Schopenhauer Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu wenden. Sie können die Polizei unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de kontaktieren.
Schutz vor Kellereinbrüchen: Tipps der Polizei
Um sich vor Einbrüchen in Kellerräume zu schützen, empfiehlt die Polizei folgende Maßnahmen: Stellen Sie sicher, dass nur Berechtigte das Mehrfamilienhaus betreten, und sensibilisieren Sie auch Ihre Mitbewohner dafür, die Türen stets geschlossen zu halten. Obwohl die Türen gesichert sein sollten, muss eine Flucht im Notfall immer möglich sein.
Weitere Tipps:
- Melden Sie verdächtige Aktivitäten sofort der Polizei.
- Lagern Sie keine wertvollen Dinge im Keller.
- Schließen Sie Fahrräder im Keller an fest verankerte Gegenstände an.
- Achten Sie darauf, dass der Kellerinhalt von außen nicht einsehbar ist.
- Verwenden Sie hochwertige Schlösser für Kellerzugänge.
- Der Einsatz von Bewegungsmeldern mit Licht und/oder Alarmanlagen kann abschreckend wirken.
Weitere Hinweise zum Einbruchsschutz finden Sie unter www.k-einbruch.de und www.polizei-beratung.de.