ROADPOL - Ergebnisse der Kontrollwoche "Seatbelt" vom 10. - 16. März 2025

ROADPOL Kontrollwoche "Seatbelt" im Polizeipräsidium Rheinpfalz
Im Rahmen der ROADPOL-Kontrollwoche "Seatbelt" hat das Polizeipräsidium Rheinpfalz im März umfassende Kontrollen durchgeführt, um Verstöße bei der Sicherung von Kindern im Fahrzeug sowie Gurtpflichtverletzungen zu ahnden.
Schwerpunktkontrollen am 12. März 2025
Besonders am 12. März 2025 lag der Fokus verstärkt darauf, die Einhaltung der Gurtpflicht in der Vorder- und Südpfalz zu überprüfen. An diesem Tag nahmen Polizeibeamte rund 1.900 Fahrzeuge unter die Lupe und stellten bei fast 500 Insassen Verstöße fest, darunter befanden sich 35 Kinder, die nicht ordnungsgemäß gesichert waren.
Gefahren durch Missachtung der Gurtpflicht
Die Missachtung der Sicherheitsgurtpflicht trägt immer wieder zu schwersten Verletzungen bei Verkehrsunfällen bei, die durch das korrekte Anlegen vermeidbar wären. Insbesondere Kinder sind darauf angewiesen, dass Erwachsene Verantwortung übernehmen und ihnen den sicheren Umgang mit Gurten vorleben. Neben der Bestrafung dieser Verstöße wiesen die Polizeikräfte die Betroffenen auch auf die Gefahren ihres Fehlverhaltens hin.
ROADPOL - Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!
Mit dem Slogan "Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!" wirkt ROADPOL, ein europaweites Netz der Polizei, darauf hin, die Anzahl der Opfer bei Verkehrsunfällen zu verringern. ROADPOL koordiniert europäische Aktionen zur Durchsetzung von Verkehrsvorschriften und führt das ganze Jahr über verkehrspolizeiliche Schwerpunktkontrollen durch. Mehr Informationen hierzu finden Interessierte unter www.roadpol.eu.
Über das Polizeipräsidium Rheinpfalz
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz, mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein, sorgt für die Sicherheit von über 900.000 Einwohnern. Der Zuständigkeitsbereich der Behörde umfasst mit rund 2.200 Mitarbeitenden etwa 2.400 Quadratkilometer in der Vorder- und Südpfalz, einschließlich dem Rhein-Pfalz-Kreis sowie den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße. Außerdem werden die kreisfreien Städte Frankenthal, Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt an der Weinstraße und Speyer abgedeckt.
Einblick in die Arbeit des Polizeipräsidiums
Interessierte können einen Einblick in die Arbeit des Präsidiums gewinnen, indem sie sich den Film "Wir für die Pfalz" unter https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=ev1pviYkYs0 ansehen oder die informative Broschüre unter https://s.rlp.de/fzYkySg durchstöbern. Es warten beeindruckende Einblicke und vielfältige Informationen darauf, entdeckt zu werden.