Telefonbetrüger täuschen Einbrüche vor

Am Donnerstag (15.05.2025) registrierte die Polizei in Ludwigshafen insgesamt neun Versuche von Telefonbetrug.
Warnung vor Telefonbetrug: Unbekannte geben sich als Polizeibeamte aus
Unbekannte Täter gaben sich in Ludwigshafen als Polizeibeamte aus und behaupteten, in der Nähe sei ein Einbruch verübt worden. Diese betrügerische Methode hat zum Ziel, von den Angerufenen Informationen über Wertsachen in ihren Häusern zu erlangen. Glücklicherweise reagierten alle Betroffenen richtig, indem sie das Telefonat rechtzeitig beendeten, sodass kein Schaden entstand.
Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug
- Nehmen Sie bei verdächtigen Anrufen den Hörer sofort ab und beenden Sie das Gespräch.
- Geben Sie niemals persönliche Informationen am Telefon preis; weder Ihre Bank noch andere Finanzdienstleister werden jemals telefonisch Zugangsdaten wie die PIN-Nummer erfragen.
- Gewähren Sie unbekannten Personen keinen Fernzugriff auf Ihr Smartphone oder Ihren PC, da Betrüger auf diese Weise leicht Zugriff auf Ihre Daten erlangen können.
- Sollten Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, informieren Sie umgehend Ihre örtliche Polizeidienststelle oder melden Sie den Vorfall über die Online-Wache unter www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Unsere Präventionsexperten beraten Sie gerne telefonisch zum Thema Schutz vor Telefonbetrug unter der Nummer 0621 963-21177.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der Website www.polizei-beratung.de.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)