Verdacht des gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln - Acht Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt

Durchsuchungen an der Weinstraße: Festnahmen nach intensiven Ermittlungen
Ludwigshafen u.a. – Im Zuge umfangreicher Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen wurden kürzlich mehrere Wohn- und Geschäftsräume entlang der Weinstraße durchsucht.
Diese Maßnahmen erbrachten entscheidende Erkenntnisse zu einer Gruppe von sechs männlichen Tatverdächtigen im Alter von 26 bis 40 Jahren, die im Verdacht stehen, illegal mit Drogen gehandelt zu haben. Von diesen Verdächtigen sind drei als Mitglieder eines Charters des "Hells Angels MC" bekannt. Zusätzlich wird eine 30-jährige Frau wegen des Verdachts der Geldwäsche untersucht.
Bei den Durchsuchungen wurden zahlreiche Beweismittel beschlagnahmt, darunter eine scharfe Schusswaffe, ein verbotener Elektroschocker, etwa 10.000 Euro Bargeld sowie Schmuck und hochwertige Uhren im Wert von ungefähr 80.000 Euro. Während keine Betäubungsmittel gefunden wurden, entdeckten die Ermittler Steroide in möglicherweise nicht unbeträchtlicher Menge.
Besonders bemerkenswert war eine Durchsuchung in Kaiserslautern, bei der die Polizei einen dort anwesenden 38-jährigen Mann festnahm, gegen den ein bestehender Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Saarbrücken wegen Betruges vorlag. Dieser Haftbefehl wurde umgehend vollstreckt, und der Mann in eine Justizvollzugsanstalt überführt.
An den Durchsuchungen waren neben dem Polizeipräsidium Rheinpfalz und dem Polizeipräsidium Westpfalz auch Spezialeinheiten aus Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg beteiligt. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Polizei sind noch nicht abgeschlossen und werden fortgesetzt, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen und mögliche strafrechtliche Schritte einzuleiten.