Vorsicht - Taschendiebstahl im Fahrstuhl

Diebstahl im Aufzug in Ludwigshafen
In Ludwigshafen kam es zu einem Diebstahl in einem Aufzug, bei dem eine 82-jährige Frau um ihren Geldbeutel gebracht wurde. Zwei unbekannte Männer waren mit ihr in dem Fahrstuhl, als einer von ihnen der Seniorin einen Ordner zeigte und sich nach dem Weg zu einem Zahnarzt erkundigte. Während er damit die Sicht auf die Tasche der Frau blockierte, griff offenbar der andere Mann zu und entwendete den Geldbeutel aus dieser Tasche. Die Täter verließen daraufhin den Aufzug, und die Frau bemerkte den Verlust erst kurze Zeit später in einer Arztpraxis. Bedauerlicherweise konnte sie die beiden Männer nicht näher beschreiben. Der materielle Schaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Die Kriminalpolizei in Ludwigshafen ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail an KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.
Polizei gibt Präventionstipps
Um sich vor Taschendiebstählen zu schützen, gibt die Polizei folgende Empfehlungen:
Empfohlener externer Inhalt:
Opinary GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Opinary GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
- Bewahren Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und persönliche Dokumente in verschlossenen Innentaschen der Kleidung, möglichst nah am Körper, auf.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen vor dem Körper oder unter dem Arm.
- Nutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel gesicherte Geldbörse.
- Lassen Sie Ihre Handtaschen in Restaurants, Kaufhäusern oder Geschäften nicht an Stuhllehnen hängen oder unbeaufsichtigt stehen.
Weitere Tipps zum Schutz vor Dieben und Betrügern finden Sie auf www.polizei-beratung.de.