Zeugenaufruf - Verkehrsunfallflucht in der Valentin-Bauer-Straße in Ludwigshafen

Am Mittwoch, den 30.04.2025 gegen 14:10 Uhr, kam es in der Valentin-Bauer-Straße auf Höhe der Einmündung zur Sieglindenstraße zu einem Auffahrunfall.
Ludwigshafen - West (ots) - Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen wollte mit seinem gelben Citroen (Kleinwagen) aufgrund der rot werdenden Ampel anhalten, als ein Rollerfahrer auf das Heck seines Fahrzeugs auffuhr.
Nach dem Zusammenstoß stürzte der Rollerfahrer, stand jedoch wieder auf und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Citroen entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Bei dem Rollerfahrer soll es sich um einen jungen Mann gehandelt haben, der einen weißen Helm und ein helles Oberteil trug. Der Roller hatte eine hellblaue Farbe.
Sachdienliche Hinweise, speziell zum Kennzeichen des Rollers und zur Identität des Rollerfahrers, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963 - 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.
Die Polizei weist darauf hin: eine Verkehrsunfallflucht ist eine Straftat und damit kein Kavaliersdelikt! Man riskiert seinen Führerschein. Beim Fahren können Fehler passieren und es kommt zu Unfällen. Wer einen fremden Sachschaden verursacht, bleibt nicht auf den Kosten sitzen. Diese werden durch die Pflichtversicherung getragen.
Nach dem Zusammenstoß stürzte der Rollerfahrer, stand jedoch wieder auf und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Citroen entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Bei dem Rollerfahrer soll es sich um einen jungen Mann gehandelt haben, der einen weißen Helm und ein helles Oberteil trug. Der Roller hatte eine hellblaue Farbe.
Sachdienliche Hinweise, speziell zum Kennzeichen des Rollers und zur Identität des Rollerfahrers, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963 - 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.
Die Polizei weist darauf hin: eine Verkehrsunfallflucht ist eine Straftat und damit kein Kavaliersdelikt! Man riskiert seinen Führerschein. Beim Fahren können Fehler passieren und es kommt zu Unfällen. Wer einen fremden Sachschaden verursacht, bleibt nicht auf den Kosten sitzen. Diese werden durch die Pflichtversicherung getragen.
Quelle: Rheinland-Pfalz